Der Soliswiss-Risikoindex mit Länderranking 2020
Weltweit, 06.11.2020
Für einen Überblick über die Gefahrenlage weltweit publiziert Soliswiss jedes Jahr den Soliswiss-Risikoindex, in welchem die unterschiedlichen Länder ihrem politischen Risiko (zum Beispiel Aufstände, Terroranschläge oder Enteignungen) entsprechend eingestuft und rangiert werden. Dies soll Ihnen dabei helfen, abzuschätzen, welche Ab- und Versicherungen Sie für Ihre Auslandsaufenthalte allenfalls benötigen. Den Risikoindex nutzt Soliswiss zudem, um Rückstellungen […] ...
Wenn für den Ruhestand das Ausland lockt: Die Sache mit den Steuern
Weltweit, 28.08.2020
Die Frühpensionierung naht, das Ausland ruft. Wo der Ruhestand genossen werden soll, das ist hoffentlich nicht nur ein finanzieller Entscheid. In erster Linie möchten Sie sich ja an Ihrem Wohnort wohl fühlen. Aber finanzielle Aspekte müssen trotz allem berücksichtigt werden, wenn Sie die Pensionierung im Ausland rundherum geniessen wollen. Ein wesentlicher Kostenpunkt können die Steuern […] ...
Auf Achse mit Bello und Mauzi – Auswandern mit einem Haustier
Weltweit, 05.02.2020
Wer mit seinem Haustier auswandern möchte, steht zuallererst einmal vor einem Dickicht aus komplizierten Vorschriften und Regulierungen – egal ob mit Hund oder Katze. Davon sollten Sie sich aber nicht entmutigen lassen – so herausfordernd sie auch sein mag, die Auswanderung mit Haustieren ist machbar. Planen Sie dafür aber auf jeden Fall genügend Zeit und […] ...
Der neue Soliswiss-Risikoindex mit Länderranking
Weltweit, 02.10.2019
Für einen Überblick über die Gefahrenlage weltweit publiziert Soliswiss jedes Jahr den Soliswiss-Risikoindex, in welchem die unterschiedlichen Länder ihrem politischen Risiko (zum Beispiel Aufstände, Terroranschläge oder Enteignungen) entsprechend eingestuft und rangiert werden. Dies soll Ihnen dabei helfen abzuschätzen, welche Ab- und Versicherungen Sie für Ihre Auslandsaufenthalte allenfalls benötigen. Diesen Risikoindex nutzt Soliswiss auch um Rückstellungen […] ...
Wie Auslandschweizer den Wein Australiens prägten
Australien, 27.08.2019
Eigentlich ist Australien noch ein Neuling wenn es um die edle Kunst der Weinproduktion geht: Erst Ende des 18. Jahrhunderts wagten sich die ersten Pioniere an den Weinbau à la Down Under, während Europa damals bereits auf eine jahrhundertealte Weinkultur zurückblicken konnte. Lange Zeit war der australische Wein daher auch als ungeniessbarer Fusel verschrien, der […] ...
1 2